Diese Seite soll möglichst viele Druckerzeugnisse zu Schreibmaschinen zusammentragen. Sie soll auf im Internet erhältliche Bedienungsanleitungen verlinken, sowie auf meine eigenen. Ich spiegele die Dateien nicht auf diesen Server, sondern verlinke nur darauf. viele Unterlagen gibt es auch in der Library der TWDB (nur für Mitglieder) o.J. = ohne Jahr (year unknown) Adler Adlerwerke vorm. Heinrich Kleyer AG, Frankfurt (Hrsg.): Adler Junior 10 / 30 / 20. Bedienungsanleitung. Bruksanvisning. Käyttöohje. o.J. (Deutsch, Svensk, Norsk, Suomi) [121/5/1165/6 d, schw, norw, finn.] AEG-Olympia Traveller de Luxe. Operating Instructions. o.J. (English) [10–33308801] Alpina http://xoverit.blogspot.de/2017/07/alpina-ephemera.html Alpina Büromaschinenwerk GmbH, Kaufbeuren/Allgäu (Hrsg.): Alpina Klein-Büromaschine. Bedienungswinke. [SK33 / SK24 / N24] . o.J. (Deutsch) [GA-5-deutsch-5/53] Brosette Kleinschreibmaschine (Deutsch) – [016...
Bilder folgen. Für jede Hilfe bin ich dankbar. Olympia Kleinschreibmaschine (1930 bis 1934 oder 1935) Seriennummern: #4.508 (1931) #20.363 (1933) #28.128 (1934), Kappel Privat #34.735 (1934), Sonderlackierung #41.402 (1934) Die Olympia Kleinschreibmaschine wurde 1930 vorgestellt und bis mindestens 1934, maximal 1935 so bezeichnet. Die Seriennummern sind in einem Bereich [von vermutlich #1] bis mindestens #41.402 bzw. maximal #68.182. Die Maschinen haben Deckel auf den Kappen (häufig verloren). Bekannte Varianten sind neben verschiedenen Tastaturlayouts eine schwarz-goldene Sonderlackierung . Olympia Progress (A) (1934 oder 1935 bis 1935) ??? Seriennummern: #68.183 (1935) es fehlen die drehbaren Spulenkappen??? Diese Maschine entspricht der Kleinschreibmaschine vollständig bis auf ein vorne rechts angebrachtes Progress-Logo (P im Kreis), da die neuen Modelle Elite (in Frankreich Luxe genannt) und Simplex eingeführt wurden. Eventuell muss Progress A...
Kommentare
Kommentar veröffentlichen